Hier finden Sie alle Details zum Artikel
7. Zürcher 
Traumatage:
 Polyvagale 
Lösungen bei Schmerz und 
Somatische Interventionen
				Zwei Vorträge anlässlich der 
7. Zürcher Traumatage "CHRONISCHE SCHMERZEN"
26. - 28. Juni 2015  
Laufzeit: ca. 320 Minuten
7. Zürcher Traumatage: Polyvagale Lösungen bei Schmerz und Somatische Interventionen
Polyvagale Lösungen bei Schmerz
An diesem Kurstag hat Dr. Maggie Phillips die polyvagale Wissenschaft und ihre einmalige Bedeutung bei der Entstehung von Trauma und Schmerz sowie deren Lösung nach Prof. Stephen Porges vertieft.Drei Hauptgebiete stehen dabei im Zentrum:
- Schmerz verknüpft mit Sympathikus/Adrenalin und wirksame Interventionen
- Soziales Nervensystem/Schmerz verknüpft mit ventralem Vagus und dessen Lösung
- Schmerz verknüpft mit dorsalem Shutdown, Erstarrung und Dissoziation
Themen im einzelnen:
- Wie der Körper zeigt, dass ein Schmerz mit Trauma verknüpft sein könnte
- Wie andauernder oder chronischer Schmerz mit unvollständiger Flucht- oder Kampfreaktion erklärt   
   
  werden  kann
- Wie der Angst-/Immobilitäts-Zyklus mit den Kreisläufen von Sympathikus und dorsalem Vagus verbunden ist
- Selbst-Regulation von Schmerz, der mit aktiven Abwehrreakttionen zu tun hat
- Die Rolle von Neurozeption und Schmerz
- Wie Oxytozin hilft, das soziale Nervensystem zu stärken und den Schmerz zu verringern
 - Das Soziale Nervensystem als Lösung für eher primitive Ursachen des Schmerzes
 - Die vagale Bremse als Weg, sich von der Quelle der Verletzung und des Schmerzes zu lösen