Hier finden Sie alle Details zum Artikel
Trauma und 
Körper
				
Mit diesem Satz leiten die Autoren ihre Erweiterung der traditionellen Redetherapie ein, für die sie auf 
Erfahrungen und Fertigkeiten aus ihrer langjährigen psychotherapeutischen Arbeit zurückgreifen. 
Das Ergebnis ist ein einzigartiger Ansatz der Traumabehandlung. Traumatische Erlebnisse führen zu erheblichen sensumotorischen Reaktionen - zu intrusiven Bildern, körperlichen Schmerzen, Konstriktionen, 
Taubheitsgefühlen etc. 
Ein holistischer, Körper und Geist einbeziehender Ansatz ist deshalb für eine wirksame Behandlung 
unverzichtbar. Konventionelle Therapiemodelle beziehen jedoch den Körper in der Regel nicht mit ein. 
Um dieses Defizit geht es den Autoren und sie zeigen, wie körperorientierte Elemente und Redetherapie zu 
einem neuen Ansatz traumatherapeutischer Behandlung verbunden werden können. 
Die Autoren beschreiben in diesem bahnbrechenden Werk psychosomatische Ansätze für die Behandlung 
Traumatisierter. 
Für Therapeuten aller Orientierungen bieten sich so deutlich bessere Möglichkeiten, künftig für die Heilung 
traumatisierter Patienten den Körper einzubeziehen. (Christine A. Courtois)