Hier finden Sie alle Details zum Artikel
Traumatherapie
 bei Kindern und Jugendlichen
				2. aktualisierte und erweiterte
Auflage
Kinder und Jugendliche können auf vielfältige Art und Weise psychisch traumatisiert werden. Körperliche und 
sexuelle Gewalt, Vernachlässigung, Unfälle, Naturkatastrophen und lebensbedrohliche Krankheiten gehören zu den häufigsten Ursachen. 
Ein bedeutender Teil der traumatisierten Kinder entwickelt psychische Störungen und Auffälligkeiten, welche 
einer spezifischen psychotherapeutischen Behandlung bedürfen.Wie aber kann solchen Kindern und 
Jugendlichen wirksam geholfen werden?
Im vorliegenden Buch werden in einer umfassenden Übersicht die aktuellen Methoden der Traumatherapie im Kindes- und Jugendalter detailliert vorgestellt. Namhafte und erfahrene Vertreter der verschiedenen 
Therapieverfahren präsentieren die theoretischen Grundlagen, das therapeutische Vorgehen sowie den Stand der wissenschaftlichen Evidenz der einzelnen Methoden und illustrieren den Therapieansatz anhand eines 
Fallbeispiels. 
Dargestellt werden sowohl ambulante als auch stationäre Behandlungsansätze, wie beispielsweise die 
traumafokussierte kognitiv-behaviorale Therapie, EMDR, die Narrative Expositionstherapie für Kinder, die 
traumazentrierte Spieltherapie, die psychodynamisch imaginative Traumatherapie für Kinder usw. 
Erstmalig im deutschen Sprachraum liegt damit eine praxisnahe und umfassende Übersicht über die 
verschiedenen Verfahren der Traumatherapie im Kindes- und Jugendalter vor. Das Buch kann nicht nur von 
Psychotherapeuten mit Gewinn gelesen werden, sondern gibt auch allen anderen Fachpersonen, die mit 
traumatisierten Kindern arbeiten, wichtige Informationen zur Behandlung von Traumafolgestörungen.