Hier finden Sie alle Details zum Artikel
Sicherheit und Heilung finden
Die Polyvagal-Theorie in unserem Leben
"In der 
heutigen Welt fehlt es vielen Menschen an Möglichkeiten, sich sicher zu 
fühlen. Dies kann in Form von Angst, Traumatisierungen, Streß, 
unkontrollierten Emotionen und gesundheitlichen Problemen zum Ausdruck 
kommen." - Stephen W. Porges 
Stephen Porges, der Begründer der 
Polyvagal-Theorie, erklärt in diesem Buch ausführlich deren Prinzipien. 
Seit Stephen Porges die Polyvagal-Theorie im Jahre 1994 vorstellte, hat 
deren Grundidee - daß sich die Sicherheit, die wir empfinden, auf unsere
 Gesundheit und unser Glück auswirkt - die Art, wie Kliniker Traumata 
behandeln und sich bei therapeutischen Interaktionen verhalten, stark 
verändert. 
Das Buch "Sicherheit und Heilung finden" stellt die 
Prinzipien der Polyvagal-Theorie auf eine auch für Nichtfachleute 
verständliche Weise dar. Hierbei kommt eine von Optimismus und Hoffnung 
geprägte Weltsicht zum Ausdruck, und es wird erklärt, warum sich unser 
Körper manchmal auf Weisen verhält, von denen sich unser Gehirn wünschen
 würde, er täte es nicht ... Das Buch wird Ihr Denken über Ihr Gehirn, 
Ihren Körper und über              Möglichkeiten, in einer als immer überwältigender 
und belastender wirkenden Welt die Ruhe zu bewahren, verändern. 
"Endlich
 liegt hier eine gut lesbare und gut verständliche Darstellung einer der
 wichtigsten Neuentwicklungen in der Psychologie und Physiologie vor. 
Der Pionier Stephen Porges hat die Polyvagal-Theorie, unterstützt von     seinem Sohn Seth, im Kontext unseres hektischen und komplizierten 
nach-pandemischen Lebens dargestellt, und er weist uns den Weg zu jener 
Sicherheit, von der unser persönliches und soziales Wohlbefinden 
abhängt. Die Lektüre dieses Buches kann ich jedem empfehlen." - Gabor 
Maté 
"Sich sicher zu fühlen ist notwendig, wenn wir ein gutes Leben führen und Bindungen zu anderen entwickeln wollen." - Stephen W. Porges